Skip to content
background
Home  >  Wetropedia  >  FCKW (Fluorchlorkohlenwasserstoffe)

FCKW (Fluorchlorkohlen-
wasserstoffe)

Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) sind chemische Verbindungen, die Fluor, Chlor und Kohlenstoff enthalten. Sie wurden in der Vergangenheit wegen ihrer chemischen Stabilität, Nichtbrennbarkeit als Kältemittel in Klimaanlagen und Kühlschränken oder als Blähmittel bei der Herstellung von Schaumstoffen eingesetzt.

Ihre Entdeckung revolutionierte viele Industriezweige, doch ihre schädlichen Umweltauswirkungen führten im Jahr 2010 schließlich zu einem weltweiten Verbot. Obwohl FCKW nicht toxisch sowie farb- und geruchlos sind, greifen die Gase die natürliche Ozonschicht an.

Historische Anwendungen von FCKW im Überblick

Über mehrere Jahrzehnte waren FCKW in verschiedenen Anwendungen im Alltag, aber auch in der Industrie weit verbreitet. Ihre chemischen Eigenschaften eröffneten breite Einsatzmöglichkeiten, von der Kühlung über die Isolierung bis hin zur Reinigung empfindlicher elektronischer Bauteile. Einige dieser Anwendungen waren:

  • Als Treibmittel in Aerosolsprays wie Haarspray, Deodorant und Reinigungsspray
  • Als Lösungsmittel in der Elektronikindustrie
  • Als Kältemittel für Klimaanlagen und Kühlschränke
  • Als Blähmittel für Schaumstoffe

In der Schaumstoffproduktion wurden FCKW als Blähmittel eingesetzt, um den Schaumstoff in einer chemischen Reaktion aufzuschäumen und ihm seine charakteristische poröse Struktur in einer festgelegten Form zu verleihen. Diese Verwendung ermöglichte die Herstellung von leichten, dämpfenden und isolierenden Materialien, die in einer Vielzahl von Anwendungen von Verpackungen bis hin zu Bauisolierungen genutzt wurden.

Problematische Umweltauswirkungen und moderne Alternativen

Die Freisetzung von FCKW in die Atmosphäre hat schwerwiegende Umweltauswirkungen, darunter die Zerstörung der Ozonschicht, was zu einem erhöhten UV-B-Strahlungseinfall auf die Erde und damit verbundenen Gesundheitsrisiken führt. Ihre Langlebigkeit und die Fähigkeit, in die Stratosphäre aufzusteigen, stellen dabei eine erhebliche Umweltgefährdung dar.

Als Reaktion auf die schädlichen Umweltauswirkungen von FCKW wurden moderne Alternativen entwickelt, die umweltfreundlicher sind und die Ozonschicht nicht schädigen. Diese verfügen über ähnliche Eigenschaften für den jeweiligen Anwendungsbereich, ohne dabei eine Bedrohung für Klima und Umwelt darzustellen. 

Bei der Herstellung hochwertiger und nachhaltiger Schaumstoffe wie dem führenden Verpackungsschaumstoff Ethafoam® wird heute auf den Einsatz von FCKW verzichtet.