
Wetropa Redaktion
Die Verpackungsindustrie entwickelt sich rasant. Besonders im B2B-Sektor stehen innovative Lösungen im Fokus, die ökologische Verantwortung mit Funktionalität verbinden. Unternehmen profitieren von modernen Verpackungen, die nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch und umweltfreundlich gestaltet sind. Werfen wir gemeinsam einen Blick auf die wichtigsten Verpackungen Trends.
Verpackungen Trends: Nachhaltig, individuell, minimalistisch
In diesem Artikel stellen wir Ihnen vier der wichtigsten Trends der Verpackungsindustrie vor, die die Branche in den nächsten Jahren prägen werden:
- Nachhaltigkeit an oberster Stelle
- Nachhaltigkeit als Marketingbotschaft
- Personalisierte Verpackungen als Must-have
- Minimalistische Design mit subtilem Branding
Der neue Standard: Nachhaltigkeit an oberster Stelle
Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend – sie ist eine Notwendigkeit. In der Verpackungsindustrie zeigt sich das im Konzept Reuse, Reduce, Recycle, das auf eine Reduktion von Abfall und eine optimale Ressourcennutzung abzielt. Wiederverwendbare Verpackungen in Kombination mit einem funktionierenden Recycling und einer allgemeinen Reduktion des Verpackungsmaterials sind hierbei das Ziel.
Ein zentraler Aspekt ist die Kreislaufwirtschaft, bei der Verpackungen bereits in der Entwicklungsphase darauf ausgelegt werden, nach ihrem Lebenszyklus wieder in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt zu werden. Materialien wie ReFoam-Schaumstoff oder Wabenplatten aus recyceltem Karton sind perfekte Beispiele für nachhaltige Verpackungslösungen.
Langlebigkeit und Wiederverwendbarkeit spielen ebenfalls eine zentrale Rolle beim Nachhaltigkeitstrend: Verpackungen, die mehrfach genutzt werden können, reduzieren den Ressourcenverbrauch erheblich.
Merke:
Kunden und Partner honorieren Unternehmen, die ökologische Verantwortung übernehmen. Nachhaltigkeit ist somit nicht nur ein ethisches, sondern auch ein wirtschaftliches Argument, das im Wettbewerb zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Gutes tun und darüber sprechen
Der zweite unserer Verpackungen Trends schließt nahtlos am ersten an. Wer auf nachhaltige Verpackungen setzt, kann dies wunderbar im Marketing nutzen. Insbesondere Unternehmen im E-Commerce, welcher nicht selten für seinen verschwenderischen Umgang mit Waren und Verpackungen kritisiert wird, können davon profitieren. Nachhaltigkeit und Marketing gehen dabei Hand in Hand.
Verpackungen aus biologisch abbaubaren Materialien, recycelbaren Stoffen oder FSC-zertifiziertem Karton sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ein starkes Signal an die Kunden. Viele Unternehmen drucken Nachhaltigkeitslabels, allgemeingültige Symbole und weitere Informationen zum Material direkt auf die Verpackung:
- Biologisch abbaubares Material
- FSC- oder PEFC-zertifiziertes Material (bei Karton und Wabenplatten)
- Industriell kompostierbares Material
- Made in Europe
- Plastikfrei
- Recycelbares Materiał
- Wiederverwendbar
- Vegan
Viele fortschrittliche E-Commerce-Unternehmen bieten ihren Kunden seit einiger Zeit am Checkout an, auf die typische Verpackung zu verzichten und stattdessen recycelte Alternativen zu wählen. Verpackungen können zudem mit praktischen Hinweisen versehen werden, wie sie recycelt oder wiederverwendet werden können. Diese Transparenz schafft Vertrauen und spricht die umweltbewusste Zielgruppe direkt an.
Personalisierte Verpackungen als Must-have
Die Individualisierung hat sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Trend für Verpackungen entwickelt. Kunden erwarten Lösungen, die speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind, sowohl im Hinblick auf Funktionalität als auch auf das Benutzererlebnis. Maßgeschneiderte Verpackungen bieten Unternehmen die Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben und ihren Markenwert zu steigern.
Personalisierte Verpackungen umfassen nicht nur individuelle Maße und Materialien, sondern auch kreative Designs, die das Markenerlebnis für den Endkunden einzigartig machen. Ein gut gestaltetes Benutzererlebnis beginnt bereits bei der Verpackung: Einfaches Öffnen, durchdachte Aufbewahrung und praktische Funktionen erhöhen die Kundenzufriedenheit und fördern eine positive Markenwahrnehmung.
Unternehmen im B2B-Bereich können durch personalisierte Verpackungen außergewöhnliche Lösungen entwickeln, die genau auf ihre Produkte und Logistikanforderungen zugeschnitten sind. Ob es sich um empfindliche Bauteile handelt, die einen hohen Schutz benötigen, oder um ästhetisch anspruchsvolle Verpackungen für den Einzelhandel – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Merke:
Maßgeschneiderte Verpackungen stehen nicht nur für Funktionalität, sondern auch für Innovation und ein unverwechselbares Markenerlebnis.
Minimalistische Designs mit subtilem Branding
Wer in der modernen Welt von omnipräsenter Werbung und aufdringlichem Marketing wirklich positiv herausstechen möchte, kann auch einen gänzlich anderen Ansatz wählen. Um der Reizüberflutung entgegenzuwirken, setzen viele Designer und Hersteller von Verpackungen auf subtile Verpackungsdesigns mit wenig Bedruckung und minimalistischem Branding.
Minimalistische Verpackungen verzichten auf überflüssige Gestaltungselemente und setzen stattdessen auf klare Linien, reduzierte Farbpaletten und zurückhaltend platzierte Logos. Diese Zurückhaltung vermittelt nicht nur Eleganz und Professionalität, sondern unterstreicht auch die Werte der Marke: Funktionalität, Umweltbewusstsein und modernes Design. Dies spricht vor allem Zielgruppen an, die Wert auf Authentizität und Einfachheit legen.
Für Hersteller ist es wichtig, bei minimalistischen Designs dennoch die Wiedererkennbarkeit der Marke zu gewährleisten. Kleine, feine Details wie eine prägnante Farbwahl oder ein charakteristisches Logo auf der Verpackung reichen aus, um die Identität der Marke zu transportieren. Gleichzeitig reduziert dieser Ansatz Produktionskosten, da weniger Druckfarben und Veredelungen benötigt werden.
Merke:
Minimalistisches Verpackungsdesign spiegelt den Wunsch der Konsumenten wider, unnötigen Ballast zu vermeiden – sowohl optisch als auch ökologisch. Damit wird deutlich, dass weniger oft mehr ist, gerade wenn es um moderne Verpackungslösungen geht.
Fazit
Die Verpackungsindustrie steht vor spannenden Veränderungen und Chancen, die durch Innovation und nachhaltige Ansätze geprägt sind. Ob es um umweltfreundliche Materialien, cleveres Marketing, Individualisierung oder minimalistische Designs geht – die Verpackungen Trends zeigen, dass ein Packaging immer mehr leisten muss, um den Anforderungen moderner Unternehmen und ihrer Kunden gerecht zu werden.
FAQ – häufig gestellte Fragen zu Verpackungen Trends
1
Warum ist Nachhaltigkeit bei Verpackungen ein wichtiger Trend?
Nachhaltigkeit ist essenziell, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen. Verpackungen setzen zunehmend auf recycelbare, biologisch abbaubare oder wiederverwendbare Materialien. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft können Verpackungen nach Gebrauch in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden.
2
Was sind die Vorteile personalisierter Verpackungen?
Personalisierte Verpackungen verbessern das Benutzererlebnis, passen sich individuellen Anforderungen an und heben Marken durch einzigartige Designs hervor. Sie sind optimal für B2B-Unternehmen, die maßgeschneiderte Lösungen für empfindliche Produkte benötigen.